Tiere, alles ausser Fische

IMG_1757.jpg IMG_1751.jpg AW: Tier, alles ausser Fische

Schöne Bilder, wenn die Kröten kommen kommt bei uns der Aal, und die gierige Mövenarmee ist immer wieder amüsant anzusehen. Die Möven können schon ganz lästig sein, da gibt der Adler oft genervt auf, obwohl bei uns das Mövenheer längst nicht so zahlreich war, und der Angriff von oben ist schon etwas dreist!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Wald.jpg

Na wer von euch kennt das Vögelchen ????
 
Der ist von Zuhause.
 
Na ich sag mal Steinkauz!
Es ist natürlich gerade bei Jungvögeln (und das auf dem Bild ist wohl einer) recht diffizil bzgl. der Unterscheidung aber hier würde ich Dir mit dem Steinkauz wedersprechen :wink: bzw. anders tippen.
Die Brustzeichnung, die "Sprenkel" sind zu fein für einen Steinkauz und bilden "Bänder" quer über die Brust. Die Brust eines Steinkauzes ist da unregelmäßiger gefärbt. Wenn ich einen Tip abgeben müsste, ginge ich da eher in Richtung Waldkauz...
 
Robby ist der bei dir im Garten ?
 
Ich denke auch das es ein Waldkauz ist.
@ Klaus, nee ist nicht bei mir im Garten. Hat Siggi im Wald entdeckt.Und da sind gleich zwei Stück von drinnen.:k020:
 
Letzte Woche waren wir bei Sven in Flatanger und haben den Seeadler-Jackpot abgeräumt :biglaugh:
Mehrere Male haben die Adler die ausgelegten Köder angeflogen, auch in unmittelbarer
Nähe zum Boot. Wo ich sonst mit 400mm Brennweite zu weit weg war, waren hier 70mm
schon fast zu viel. Ein Altvogel segelte keine 10 Meter am Boot vorbei um dem anfliegenden
Halbstarken den Seelachs vor der Nase weg zu schnappen.

Danke Söhnke für den tollen Tipp!!!:dankeschoen:

index.php


index.php


index.php


index.php


index.php
 
Geil fand ich auch die Sache mit dem Altvogel der sich schon einen Fisch gepackt hatte und mit der anderen Kralle im nächsten Anflug gleich noch einen mitnehmen wollte Gibts da auch noch ein Foto von?
In Norwegen läuft gerade eine hitzige Debatte ob Steinadler zum Abschuss freigegeben werden sollen. Sie holen angeblich zu viele Lämmer..... Tja einerseits sind die Norweger immer so stolz auf ihre Natur, andererseits würden sie am liebesten alles mit Zähnen und Krallen abschießen.
 
Logo.
Als der Adler in größerer Entfernung auftauchte haben wir einen Köder ausgelegt und uns geärgert als er näher kam. Er hatte schon einen Fisch in den Fängen. Doch dann drehte er bei und versuchte den zweiten auch noch mitzunehmen. Auf einem Foto vom Adlerhorst konnte man schon die Küken sehen. Die Altvögel hatten wohl richtig Druck Nahrung ran zu schaffen. Erstaunlich finde ich auch den Unterschied in der Präzision zwischen den jüngeren Vögeln (vermutlich aus dem Vorjahr) und den Altvögeln. Die Jungen stellen sich noch tollpatschig beim Anfliegen an und lassen auch mal einen Fisch wieder fallen. Bei den Altvögeln sitzt echt jeder "Handgriff".
index.php
 
1-1023.jpg IMG_1021.jpg Da versucht man nach der Arbeit etwas Ruhe zu haben und dann meinen doch drei junge Elstern direkt vor dem Haus spielen zu müssen und schnattern in einem Gang.
Aber so konnte ich mal wieder eine junge Elster direkt knipsen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Sonnenuntergang genießen. :a055:


IMG_1713 comp.jpg
 
...
In Norwegen läuft gerade eine hitzige Debatte ob Steinadler zum Abschuss freigegeben werden sollen. Sie holen angeblich zu viele Lämmer..... Tja einerseits sind die Norweger immer so stolz auf ihre Natur, andererseits würden sie am liebesten alles mit Zähnen und Krallen abschießen.

Andere Länder, andere Sitten.
Zumindest wird aber diskutiert und nicht festgelegt, ...eine gute, alte Tradition. Vieles kann man nicht verstehen (Walfang) und einiges ist zu kurz gedacht (Krabbenfischer, Aquakultur), aber am Ende siegt meistens der Verstand und man berichtigt Entscheidungen.
Mir ist diese Art der Demokratie am liebsten. :flaggen14:
 
Am Samstag beim Fischen nach Ewigkeiten wieder mal ein Mauswiesel gesehn - leider nicht schnell genug gewesen es zu fotografieren, aber mich hats sehr gefreut
 
Habe diesen "Winter" auch nur ein Großes Mauswiesel gesehen. War nicht mal richtig umgefärbt. Zu Hermelinmantel hätte es keine Verwendung gefunden.
Sorry Ossipeter, es gibt kein Großes Mauswiesel. Großes Wiesel, auch im Winter Hermelin genannt, der im Sommer und Winter eine schwarze Rutenspitze besitzt.
Mauswiesel , verfärbt sich nicht im Winter.
 
Oben