Filet Frage.

leierfisch

Tüftler
Registriert
24 November 2003
Beiträge
1.120
Alter
60
Ort
Spanien
Wenn ich von einen 14 tägigen Norgeurlaub ausgehe,kommt doch eine ganze menge gefangener Fisch zusammen.
Ich nehme so 20 Kg Filet mit nach Hause,was nach meinen erachten OK ist ;)

Wieviel Fisch nehmt ihr mit nach Hause?
 
Hi leierfisch
ich hab ne 70 l gefrierbox und wenn ich das Glück habe und die voll bekomm ist Ende mehr nehm ich nicht mit ich schätz mal das da so 30-40 kg reingehen ansonnsten wenn sie nicht voll wird nehm ich Köhler im Stück zu Räuchern mit ca 40cm lange die kauf ich zur not auch mal vom Fischer vor Ort.
Haupsache die Kiste ist Voll den nur so hält die Temperatur die Reise nach Bayern :) :)
 
Ich halte es auch so wie Leier ;)

Nur manchmal muss man auch froh sein, wenn man die hälfte zusammen bekommt 8o

TL
Noob-Flyer
 
Bisher hatte ich immer Glück :D, in meine Styrokiste gehen so 30kg Filet rein und die hatte ich bisher auch immer zusammen, reicht immer so knapp ein halbes Jahr da bei uns in der Familie gern und viel Fisch gegessen wird.

Zusätzlich zu den Filets nehme ich auch immer 2-3 Fische im Ganzen mit heim, zum Kochen oder dünsten, die müssen aber picobelleo sauber sein.

Wichtig ist die Styrokiste gleich bei Ankunft in den Tiefkühler zu stellen, der Boden wird mit Eisbeuteln (Eiswürfeltüten mit Wasser gefüllt bedeckt) dann werden die eingeschweißten Filets dicht an dicht drübergelegt, schön eng packen keine Hohlräume entstehen lassen, sollte die Kiste nicht ganz voll werden, sollte man am besten wieder die gefüllten Eiswürfeltüten drüber schichten und alle noch vorhandenen Hohlräume mit Zeitungspapier ausfüllen, Deckel drauf verkleben mit Klebeband, ne Decke um die Kiste und hält ganz locker 48 Std. :]
 
Hallo,

ich habe selbst eine 45 Liter Box, die Menge reicht dicke aus und Freunde und Familie bekommen auch noch was ab. Mehr muß nicht sein, ich bin ja kein Fischhändler ;)

Gruß
Stefan :]
 
…ich nehme ne stinknormale Kühlbox mit,
wenn die voll mit Filets ist reicht das für uns dreie… :]

Gruss aus der Nordheide


Udo
 
Geiles Teil Uwe, wo bekommt man denn sowas ??

splitti :baby:
 
Das solte jeder mit sich ausmachen
aber immer mit Verstand mann solte sich auch selber ein
Maß für die Fische setzen und nicht Kindermörder spielen
 
Die Box kann mann im Gerlinger bestellen S. 823
glaube auch im Askari
 
Ich nehme ganz normale Styrobox. Wenn kein extra Kühraum vorhanden ist komme ich auch damit klar wenn ich meine Filets nicht direkt in der Box einfrieren kann. Ich halte Luft für den besten Isolator, darum kommen bei mir auch nur die Fílets in die Box und weiter nichts. Sebst wenn oben dann noch platz ist... kein Problem. Mein Fisch kam bisher immer durchgefroren zu Hause an. Selbst letztes Jahr wo ich von Samstag zu Sonntag nochmal Ausserhalb übernachtet habe und die Box nicht Kühl stellen konnte. Kenne aber auch andere Fälle, die den Holraum mit Zeitung woll pulli etc ausfüllen, un der Fisch schon nach 1 1/2 Tagen angetaut ist ;)

Ich weiss das da sehr viele anderer Meinung sind, aber probierts aus und ihr werdet sehen ;)
Achja, zum Gewicht
ich mache meine Box so voll, daß ich auch am letzten Angeltag ohne Probleme noch Filets von LUMB LENG ROTBARSCH oder Heilbutt unter bekommen kann. Heilbutt deswegen weil ich ihn so selten fange 8) Die anderen Fischarten, weil sie den Druckausgleich nicht hinbekommen. Dann nehme ich sie lieber mit und bereite sie lecker in der Küche zu.

Gruß Andy
 
Hallo zusammen,
als Münchner, der auch schon gefrorenen Fisch von den Vesteralen mit dem Auto nach Hause gebracht hat, glaube ich, hab ich ausreichend Erfahrung mit dem Transport. (Der Transport dauerte übrigens von Freitag Morgen bis Sonntag Abend, entspricht 2470km inclusive 19h Schiff)

Ich habe früher ebenfalls die normalen Styropor-Fischkisten wie sie die Profis verwenden, benutzt. Da die Dinger aber bei jedem Transport etwas leiden habe ich mir zwei Hartschaumboxen von COLEMAN (45Liter) und EZETIL (75Liter) gekauft.

In die Colemanbox kommen meine geräucherten Lachsseiten die ich jedes Jahr auf Hitra kaufe und in die Ezetilbox mein Fischfilet und auch ganze Fische (Makrelen, Rotbarsch)

Ob ich nun die einfachen Styroporboxen oder die neuen Hartschaumboxen benutze, ich hatte in keinen Fällen Probleme mit dem Transport nach Hause.
Lediglich die oberste Lage ist nach 3 Tagen eventuell leicht weich, aber immer noch gefroren und hat etwa minus 4°C.

Grundvoraussetzung dafür ist das ordentliche Vakumieren und verpacken der Fische sowie ein absolutes durchfrosten zum Zeitpunkt der Abreise.
Es reicht nicht wenn ich am Vorabend noch Filets in die Box lege. Sie müssen mindestens 2 Tage durchfrieren wenn möglich so kalt als möglich. (Ich schaffe meisten unter minus 20°C)

Sollten am Vortag tasächlich noch größere Mengen Fisch anfallen dann ist es besser sie frisch mitzunehmen. In eine seperate Box legen und mit Kühlelementen bedecken reicht vollkommen aus.
Allerdings sollte dann dieser Fisch sofort verbraucht werden.

Übrigens, in Deutschland darf bis zu 7 Tage alter Frischfisch, auf Eis gekühlt, als solcher verkauft werden!!?? :? (Auskunft eines Fischverkäufers bei Tengelmann)
 
Ich habe die ersten Jahre eine normale 50 Liter Kiste für knapp 13 DM genommen. Seit ein paar Jahren nehme ich immer die blauen 70 Liter Kisten von Selgros, die sind sehr gut die kann man auch auswischen und haben auch Tragegriffe. Kosten jetzt um die 35 €. Ich nehme zwei Kisten mit und zusätzlich auch meine alten 50 Liter Kisten. Da wir immer mit 6 Leute fahren kommt es doch auch mal vor das einer eine Kiste zu wenig hat und da bekommt er meine. Auf der Hintour kommen dort die Getränke und Essen rein und auf der Rücktour wenn alle Kisten voll mit Fisch sind kann man dort auch immer noch Sachen rein tun.
 
Leierfisch, finde alles bis knapp 30 Kg noch o.K., wenn es nicht aus "Minifischen" besteht. Ich hab früher auch gedacht "so viel", wenn man aber 7 Tage vor Ort ist, und einen Schnitt von 3,5 Kg pro Tag hat, sind das dann 25 Kg!

Nehm selbst eine ca. 60 Liter Styroporbox mit einer Wandstärke von 6 cm, besorgt mir jemand, hält bombig. Solche Boxen benutzen wir auch im Sommer im Garten, Eis rein, Getränke dazu, hält sehr lange. Nimmt bloß ziemlich viel Platz im Auto weg.

Bye
Robert
 
Oben